Zum Inhalt springen

AIKIDO

Aikido Rhein-Neckar – mehr als nur Bewegung

Menü

  • Home
  • Was ist KI-AIKIDO?
  • Kurszeiten
  • Dojo Leimen
  • Dojo Mannheim
  • Kindertraining
  • Videos
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • Teachings
    • Teachings (English)
  • Links

Texte zum Aikido

Übungen zur unfokussierten Wahrnehmung

Einführung Es gibt im Bereich der Neurowissenschaften viele Hinweise darauf, dass unser Gehirn die Welt auf zwei sehr verschiedene Art und Weisen wahrnimmt, was das Resultat einer unterschiedlichen Funktionsweise der beiden Hirnhälften ist. Die linke Gehirnhälfte sieht die Welt als

Klaus Heß Mai 29, 2023Mai 29, 2023 Texte zum Aikido Weiterlesen

Meditation

Meditation basiert auf Wahrnehmung. Wahrnehmung ist die Grundlage unserer Existenz und dabei völlig anstrengungslos. Wenn du morgens aufwachst, nimmst du schon wahr (auch wenn du vielleicht das Gefühl hast, du bräuchtest erst mal einen Kaffee, um richtig wach zu sein).

Klaus Heß Mai 29, 2023Mai 29, 2023 Texte zum Aikido Weiterlesen

Die zwei Formen der Wahrnehmung

Die zwei Formen der Wahrnehmung

Der folgende Text basiert auf den Arbeiten von Iain McGilchrist, einem britischen Psychiater, der sich über mehr als 20 Jahre mit dem Thema des rechten und linken Hirnhälften und ihrer unterschiedlichen Art und Weisen, die Welt wahrzunehmen, beschäftigt hat. Leider

Klaus Heß Januar 2, 2022Januar 2, 2022 Texte zum Aikido Weiterlesen

Zusätzliche Übungen zur Ki-Atmung

Die Ki-Atmung ist eine maximale Ein- und Ausatmung mit dem Ziel, die normale Atmung zu verbessern. Die Ki-Atmung besteht aus zwei grundlegenden Elementen: der Zwerchfellbewegung und der Bewegung des Oberkörpers. Die Zwerchfellbewegung ist der Grundpfeiler der normalen Atmung, während die

Klaus Heß August 1, 2021August 3, 2021 Texte zum Aikido Weiterlesen

Richtig Greifen

Das Prinzip der Hebeltechniken im Aikido ist es, über den Griff eine Verbindung zur Schulter des Partners herzustellen, so dass eure Bewegung auf den ganzen Körper des Partners übertragen wird. Dazu fixiert man das Handgelenk und den Ellenbogen des Partners

Klaus Heß August 1, 2021August 3, 2021 Texte zum Aikido Weiterlesen

Widerstand oder kein Widerstand – das ist die Frage

Wenn es um die Frage des Widerstandes oder Nicht-Widerstandes beim Üben von Aikido geht, schlage ich eine einfache Regel vor: der Körper sollte Widerstand leisten, der Geist nicht. Was bedeutet das? Ein guter Uke (der Angreifer) im Aikido zu sein,

Klaus Heß Juli 4, 2021August 1, 2021 Texte zum Aikido Weiterlesen

Sich richtig Halten

Auf den Beinen zu stehen muss man als Mensch – im Gegensatz zu den meisten Tieren – mühsam und über viele Jahre erlernen. Dabei gibt es niemanden, der einem zeigt, wie es richtig geht. Zum Beispiel, wie man das Gewicht

Klaus Heß April 9, 2015Juli 5, 2021 Texte zum Aikido Weiterlesen

Neue Beiträge

  • Aikido Einführung Dojo Mannheim ab 28.1.2025 Januar 9, 2025
  • Aikido für ”feste Männer“ (solid men) 17.-18.5.25 November 17, 2024
  • Jo & Bokken Workshop 22.-23.3.2025 November 14, 2024
  • Seminar – Aikido für ”feste Männer“ / Aikido for ‘solid men’ April 21, 2024
  • AIKIDO-Seminar Sa/So 21./22. September 2024 (abgesagt!) April 21, 2024
Copyright © 2025 AIKIDO. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum